
Lehre einiger Vertreter der mittelalterlichen Philosophie, z. B. von Ibn Sina, Ibn Ruschd, Duns Scotus, Siger von Brabant und William von Ockham, dass Wissenschaft und Religion voneinander unabhängig sind und jede ihre eigene bestimmte Wirkungssphäre hat; die Wissenschaft darf sich nicht in die Angelegenheiten der Religion einmischen und...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40015

doppelte Wahrheit, Bezeichnung der mittelalterlichen Theologie für eine angebliche philosophische Lehre (1513 vom 5. Laterankonzil verworfen), dass ein Urteil in der Philosophie (secundum rationem) wahr, in der Theologie (secundum fidem) aber falsch sein könne. Im Averroismus (besonders Siger von Br...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die Unterscheidung von sog. niederer und höherer Erkenntnis; vor allem im Spätmittelalter (Averroës) der Gedanke, dass die Offenbarungswahrheit und die durch Vernunft gewonnene Wahrheit unabhängig voneinander seien, ja sich sogar widersprechen können oder auch müssen. In der katholischen Lehre wurde die Behauptung, es könne ein Satz in der.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/doppelte-wahrheit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.